Datenschutzhinweis

Geltungsbereich

Dieser Datenschutzhinweis (im Folgenden als „Hinweis" bezeichnet) erläutert, wie FatPirate Casino und seine direkten und indirekten Tochtergesellschaften (zusammenfassend „FatPirate", „uns", „wir", „unser") mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Dieser Datenschutzhinweis gilt für die persönlichen Daten, die von registrierten Benutzern („Spieler"), die ein Konto auf unserer Website haben, und von Besuchern unserer Website gesammelt werden.

Wer wir sind

Der Betreiber dieser Website ist der Datenverantwortliche für Ihre persönlichen Daten. Wir sind der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche, da wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen entscheiden, wie und warum diese Daten auf die in dieser Mitteilung erläuterte Weise verarbeitet werden.

Zusammen mit unserem gemeinsamen Verantwortlichen sind wir für das Eigentum und die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verantwortlich.

Wenn Sie Fragen zu diesem Hinweis haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte auf Privatsphäre und Datenschutz, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden.

Welche persönlichen Daten sammeln wir?

Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, können wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen sammeln:

Daten zur Registrierung

Um ein Konto auf unserer Website zu erstellen, müssen Sie uns Ihre persönlichen Daten mitteilen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geburtsdatums, Ihres Landes, Ihrer Telefonnummer, Ihres Geschlechts, Ihres vollständigen Namens, Ihrer Sozialversicherungsnummer, Ihrer Postleitzahl und Ihres Benutzernamens. Bei der Registrierung erhalten wir automatisch Ihre IP-Adresse und Standortdaten.

Persönliche Identifikation Vollständiger Name, Geburtsdatum, Geschlecht
Kontaktinformationen E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postleitzahl
Konto-Daten Benutzername, Passwort (verschlüsselt)
Standort-Daten Land, IP-Adresse, geografische Informationen

Daten zur Sorgfaltspflicht

Wir erheben die Nummer Ihres Personalausweises/Führerscheins/Reisepasses, einen Adressnachweis, Ihre Sozialversicherungsnummer, die Quelle Ihres Vermögens/Fonds, Ihre Bankverbindung und Ihre Finanzauskunft/Details, um unseren Sorgfaltspflichten nachzukommen und Ihre Kunden zu kennen (KYC), zur Alters- und Identitätsverifizierung zum Zwecke der Geldwäschebekämpfung und/oder zur Erfüllung unserer Lizenz oder anderer gesetzlicher Anforderungen.

Finanzielle Informationen

Wir können Ihre Finanzdaten sammeln, einschließlich Bank-ID, CPR-Nummer, CPF-Nummer, IBAN und Angaben zum Zahlungssystem, um Abhebungen und Einzahlungen auf Ihr Konto zu erleichtern. Darüber hinaus können diese Informationen für die Einhaltung der Vorschriften zur Kenntnisnahme Ihrer Kunden (KYC) und zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) verwendet werden.

Persönliche Daten, die wir automatisch sammeln

Geräte-Informationen

Wir erhalten Informationen über das Gerät und die Software, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, einschließlich der Internetprotokolladresse (IP), der Betriebssystemversion und der Gerätekennungen.

Protokolle und Nutzungsinformationen

Um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen, und um sie zu verbessern, erhalten wir automatisch Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Diensten. Unsere Server loggen automatisch Nutzungsdaten ein, wenn Sie mit unserer Website interagieren.

Zu diesen Daten gehören Aufzeichnungen über Ihre Aktivitäten wie das Betrachten von Inhalten, das Anklicken von Werbung, das Durchführen von Suchvorgängen und das Teilen unserer Dienste in sozialen Medien auf unserer Website, Datum und Uhrzeit Ihrer Sitzungen, die von Ihnen angezeigten Seiten, Links zu/von jeder Seite und die in einer Sitzung verbrachte Zeit.

Wir sammeln einige dieser Daten durch Cookies und ähnliche Technologien.

Standort-Informationen

Wir können Ihre allgemeinen Standortinformationen sammeln oder ableiten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Persönliche Daten, die wir von anderen erhalten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Quellen sammeln, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen und zu personalisieren und/oder um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Warum sammeln wir Ihre Daten?

Wir verwenden die von uns gesammelten persönlichen Daten, um:

  • Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen
  • auf Ihre Fragen oder Wünsche zu antworten
  • Daten zu testen, zu erforschen, Fehler zu beheben und zu analysieren, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern
  • Vorbeugung, Aufdeckung und Risikomanagement von schädlichem Verhalten, Betrug und illegalen Aktivitäten
  • Ihnen Marketinginhalte und Newsletter zu senden und unser Marketing für Sie zu personalisieren
  • Beilegung etwaiger Streitigkeiten, einschließlich Ermittlungen von Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden
  • Erfüllung regulatorischer und rechtlicher Verpflichtungen
  • Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität des Dienstes, einschließlich der Gewährleistung der technischen Verfügbarkeit der Website, des Schutzes unserer Systeme und unseres geistigen Eigentums vor Sicherheitsbedrohungen und unbefugtem Zugriff

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten?

In Übereinstimmung mit der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben. Für manche Verarbeitungen kann mehr als eine Rechtsgrundlage relevant sein. Hier sind einige Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen:

Abschluss und Erfüllung eines Vertrags

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder zu schließen. Zum Beispiel, um Ihr Konto bei uns einzurichten und zu unterstützen, um mit Ihnen zu kommunizieren, um unsere Verpflichtungen im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erfüllen, und so weiter.

Gesetzliche Verpflichtung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann erforderlich sein, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Einige der Verarbeitungen, die wir vornehmen können, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, sind:

  • Verifizierung Ihres Alters und Ihrer Identität im Rahmen unserer KYC- und AML-Verpflichtungen
  • Bestimmung Ihres Standorts und der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen anhand Ihrer IP-Daten
  • Risikomanagement, einschließlich der Verhinderung von problematischem Glücksspiel und der Förderung von verantwortungsvollem Glücksspiel
  • Sicherstellung der Netzwerk- und Informationssicherheit
  • Einhaltung von rechtlichen Verfahren wie Durchsuchungsbefehlen, Vorladungen oder Gerichtsbeschlüssen
  • Verhinderung von Straftaten im Zusammenhang mit Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Betrug oder Computeransprüchen
  • Regelmäßige Berichterstattungsaktivitäten zur Erfüllung wirtschaftlicher, finanzieller, technischer und rechtlicher Anforderungen
  • Bearbeitung von Anfragen Ihrerseits zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß den Datenschutzgesetzen

Legitimes Interesse

Wenn es erforderlich ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, eines Dritten oder aus geschäftlichen Gründen verarbeiten, sofern Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen diese Interessen nicht überwiegen. Beispiele für solche Verarbeitungsaktivitäten sind:

  • Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
  • Durchführung von Marktforschung und Datenanalyse
  • Schutz vor Betrug und Sicherheitsbedrohungen
  • Interne Verwaltung und Geschäftsplanung
  • Marketing und Kommunikation (mit Ihrer Einwilligung)

Einwilligung

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Datenweitergabe an Dritte

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Situationen an Dritte weitergeben:

Zahlungsdienstleister Zur Verarbeitung von Ein- und Auszahlungen
Identitätsprüfung Für KYC- und AML-Compliance
Softwareanbieter Für Spielfunktionalität und technischen Support
Regulierungsbehörden Bei gesetzlichen Anforderungen oder Untersuchungen
Rechtsberatung Bei rechtlichen Verfahren oder Compliance-Angelegenheiten

Internationale Datenübertragung

Ihre personenbezogenen Daten können an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um Ihre Daten zu schützen.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:

Aktive Konten Solange das Konto aktiv ist
Geschlossene Konten 5 Jahre nach Kontoschluss
Transaktionsdaten 10 Jahre für AML/KYC-Compliance
Marketing-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung

Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) - Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) - Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) - Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) - Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) - Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) - Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung - Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter: [email protected]

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine schriftliche Antwort zukommen lassen.

Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und zu personalisieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen einsehen.

Datensicherheit

FatPirate Casino setzt umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein:

  • SSL-Verschlüsselung (256-Bit) für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Für österreichische Beschwerden:
Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
E-Mail: [email protected]
Website: www.dsb.gv.at

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Letzte Aktualisierung: Juni 2025

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter
E-Mail: [email protected]
Betreff: Datenschutzanfrage

FatPirate Casino verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre personenbezogenen Daten gemäß den höchsten Datenschutzstandards zu behandeln.